Anke Schaefer-Schwarz, In Luxemburg sind nicht nur die Anlagen schön. Was luxemburger Banken für die Kunst tun | 83, 78 |
| |
Anke Schaefer-Schwarz, Was das Elsässische und die Metro gemeinsam haben. Eine Sprache zwischen zwei Kulturen | 84, 78 |
| |
Lali Kezba-Chundadze, Gedichte aus Georgien | 84, 89 |
| |
Bernhard Dahm, Bergbau tot – Lothringen bebt? Geschichte der Arbeit als Ausstellung | 85, 36 |
| |
Nathalie Weber, “Klein-Paris” in Schlesien. Zwei polnische Bergarbeiterfamilien und ihre Rückkehr aus Lothringen nach Polen | 85, 39 |
| |
Anke Schaefer-Schwarz, Annäherung an einen modernen Mann. Dem Dichter Johann Michael Moscherosch zum 400. Geburtstag | 85, 41 |
| |
Anke Jungfleisch, Ein Land und seine filmhistorische Mission. Die Cinémathèque Municipale de Luxembourg | 85, 41 |
| |
Saskia Hellmund, Theater für zwei Sprachen. Das Théâtre National de Strasbourg | 88, 75 |
| |
Georg Bense, Ein Hauch von Everglades. Ein Stück von Camargue. Streifzüge im “Großen Elsässischen Ried” | 89, 105 |
| |
Georg Bense, Strich – Ätzungen. Die Bilder des Jaques Callot | 90, 49 |
| |
Anke Schaefer, Johannes der Täufer im Anti-Guggenheim Museum. Zur Eröffnung des Musée Georges de la Tour in Vic sur Seille | 90, 57 |
| |
Georg Bense, Wunder über Wunder. Odilienberg – Landschaft um eine Heilige | 91, 57 |
| |
Hans Emmerling, Heilige Berge. Lothringer Szenerien | 93, 44 |
| |
Georg Bense, Der Wald, die Stille, die Baracken. Das KZ Natzweiler-Struthof | 93, 55 |
| |
Georg Bense, Vogesen-Weihnacht | 94, 73 |
| |
Michel de Montaigne, Heiße Quellen, kühle Drinks. Michel de Montaignes Reise zu Bädern in der Schweiz und Italien führt ihn auch an Lothringens Badeort Plombières-les-Bains | 94, 78 |
| |
Hans Emmerling, La Colline inspirée. Lothringer Szenerien II | 95, 93 |
| |
Hans Emmerling, Funktionalismus zwischen Wald und Wiese. Die Geschichte eines lothringischen Ortes | 96, 84 |
| |
Georg Bense, Über die Grenze – nach Sarreguemines | 97, 54 |
| |
Wolfgang Felk, “Dieses friedliche Inselchen im stürmisch aufgewühlten Meer.” Die Dokumentation “Exilland Luxemburg 1933-1947” des Nationalen Literaturarchivs Mersch | 98, 73 |
| |
Hans Emmerling, Place Alfred Döblin – am Rand der Vogesen (Teil 1) | 98, 76 |
| |
Hans Emmerling, Place Alfred Döblin – am Rand der Vogesen (Teil 2) | 99, 105 |
| |
Herbert Temmes, Von der Französischen Revolution bis nach Waterloo. Drei Romane des lothringischen Autorenpaares Erckmann-Chatrian | 99, 113 |