Nr. 131

11,90

Kategorie:

Beschreibung

Editorial: Sadija Kavgić. Titel: Wilfried Voigt, Hartmut Ostermann – Das Geschäft mit der Pflege. Umwelt: Aline Pabst, »Die Deutschen haben einen absoluten Tunnelblick auf das Auto. « Ein Gespräch mit Annika Joeres. Klaus Gietinger, Die Wemmetsweiler Kurve – Ein Symbol für die Entgleisung der Deutschen Bahn. Werner Ried, Schlechte Aussichten entlang der Strecke – Lärmschutzwände an der Bahn. Werner Ried, Ohne Plan – Bauen und Klimaschutz in Kommunen. Deindustrialisierung: Sadija Kavgić, In Burbach nichts Neues? Sadija Kavgić, Burbach: »Beim Sattsein fängt die Chancengleichheit an.« Ein Gespräch mit Liliane Rosar-Ickler. Burbach – einige statistische Daten aus dem Jahr 2024. Jonas Boos, Wandel auf Kosten der ArbeiterInnen – Industrie im Saarland. Ekkehart Schmidt, Schräg und schrecklich schön – Dudweiler Kneipen. Zeitgeschehen: Roland Röder, Verfassungsschutz weiß nichts von Nazis – Mordfall Samuel Yeboah. Marcel Wainstock, Erinnerung an Johannes Hoffmann – Blamage vor der Modernen Galerie. Erich Später, Stalins Schatten an der Saar – Die Kommunistische Partei Saar – KPS 1935–1955, Teil 2. Ralph Schock, Nie zu Hitler! – Schriftsteller über den Abstimmungskampf an der Saar 1935. Luca Zarbock, Kriegseuphorie und Antisemitismus – Der FV Saarbrücken zwischen 1935 und 1945. Galerie: Volker Schütz, Eric Mengozzi – Circonstances Aggravantes. Literatur: Bernd Nixdorf, »Hoppers letztes Idyll« – Auszüge aus dem fast fertigen Roman. Nachruf: Hans Therre, »Heimat ist eine offene Wunde, die nie zuheilt.« Ein Nachruf auf den Übersetzer Rainer G. Schmidt. Eberhard Knödler-Bunte – Ein Andenken. Rezensionen: Joachim Puma Schmitt, UNIKULT: Rock, Pop und Punk im Hinterland. Evgenia Dourou, Irina Rosenau: »Filmoskop«.

Diesen Beitrag teilen

Zusätzliche Informationen

Gewicht 025 kg